Konzertwertung 2023 – Premiere in der Höchststufe E

Bei der diesjährigen Konzertwertung am 18. und 19. November im Keine Sorgen Saal in Ried stellte sich die Bauernkapelle Eberschwang nach einer sehr intensiven Probenphase der Jury. Dieses Jahr war es so weit und unser Kapellmeister Günther Reisegger wagte es erstmals mit der Bauernkapelle in der Höchststufe E anzutreten und wir durften gleich eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Zu diesem Anlass studierten wir über mehrere Wochen drei Musikstücke ein, die von jedem einzelnen Musiker viel Übung, Konzentration und Ausdauer abverlangten. Vor allem aber die vielen verschiedenen Solisten auf den unterschiedlichsten Instrumenten machten diese tolle Darbietung erst möglich.

In der Leistungsstufe E haben wir drei äußerst anspruchsvolle Stücke zum Besten gegeben. Begonnen haben wir unser Wertungsspiel mit dem Stück „El Triángulo de las Bermudas“ von José Alberto Pina, in dem in drei Sätzen das Bermuda Dreieck auf musikalischer Art und Weise beschrieben wird. Als zweites Stück präsentierten wir das Pflichtstück „Sakura“ von Siegmund Andraschek, welches von der japanischen Kirchblüte handelt. Abgeschlossen wurde unser Wertungsspiel mit dem Stück „Disco Kid“ von Osama Shoji (arr. T. Kanayam).

Am Ende durften wir uns als Bauernkapelle Eberschwang über unglaubliche 96,20 Punkte freuen, die wir anschließend beim Kirchenwirt Eberschwang gebührend feierten.

Unser Dank gilt Kapellmeister Günther Reisegger, der es einmal mehr verstanden hat, diese drei herausfordernden Stücke mit viel Motivation in den Proben auszuarbeiten.

     

 

Was für ein großartiges Konzertwochenende!

Am 21. und 22. April 2023 fanden die traditionellen Frühjahrskonzerte der Bauernkapelle Eberschwang statt. An beiden Abenden waren die Plätze im Turnsaal der Volksschule komplett voll besetzt.

Kapellmeister Günther Reisegger und Kapellmeister-Stellvertreterin Simone Jetzinger haben ein buntgemischtes Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Heuer führten erstmals Marie-Luise Prey und Magdalena Strasser gemeinsam sehr charmant und kurzweilig durch den Abend.

Mit dem Stück „Zwei Schürzenjäger“ von Franz Watz für Tenor- und Flügelhorn Solo zogen Robert Bachinger und Jonas Mayr alle Blicke und Ohren auf sich. Auch Laura Reisegger präsentierte sich mit „Rise like a Phoenix“ von ihrer brillanten Sängerinnenseite. Ein rhythmisches Höhepunkt war das Stück „Children of Sanchez“, welches von Moritz Donnermair auf dem Flügelhorn und Franz Sensenberger gesanglich solistisch präsentiert wurde.

Für Besucher*innen und auch Musiker*innen waren wohl die größten Highlights des Konzertes das Stück „The sounds of Ireland“, welches den ersten Teil abrundete und die letzte Zugabe „Kimm guat hoam“ von „Die Seer“. Dieses Stück wählte Günther Reisegger aus, um unserem letzten Gründungsmitglieder Johann Maier, welcher im Herbst verstorben ist, zu gedenken.

Es waren zwei wunderschöne Konzertabende, die wir jeweils gemeinsam mit dem Publikum ausklingen ließen. Herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch!

Neujahranblasen 2022

Die Bauernkapelle Eberschwang war die vergangenen zwei Tage 29. Dezember und 30. Dezember 2022 auf der östlichen Bundestraßenseite unterwegs und überbrachte den Eberschwangerinnen und Eberschwangern persönliche Neujahrsgrüße. Wir möchten uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft und die zahlreichen Spenden bedanken!

Wir wünschen euch einen guten Rutsch in das neue Jahr und alles Gute für 2023!

 

Probewochenende Youngstars

Vergangenes Wochenende, zwischen 05. und 07. August, fuhren unsere Youngstars auf Probenwochenende nach Ulrichsberg.

Mit 27 Musikern machten wir uns Freitagmittag auf dem Weg nach Ulrichsberg in das Jugendgästehaus, wo wir das Wochenende verbringen durften.

Nach der Ankunft ging es nach einem erfrischendem Flussbad gleich an die Probearbeiten. Bekannte Stücke wie „Shallow“ vom Film „A Star Is Born“, „Ghostbusters“ und „Harry Potter“ wurden hier eingearbeitet.
Den Abend ließen wir mit der Marktmusikkapelle Ulrichsberg, deren Probeheim wir dankenswerterweise nutzen durften, ausklingen.

Am Samstag stand neben dem Proben auch etwas Freizeit auf dem Programm. Wir statteten dem „VILLA sinnenreich – Museum der Wahrnehmung“ einen Besuch ab. Hier konnten wir verschiedenste optische Täuschungen und Naturphänomene beobachten.
Am Abend machten wir uns es in der Herberge gemütlich. Mit diversen Spielen verbrachten wir einen lustigen Abend.

Sonntagvormittag hielten wir unsere Generalprobe gleich am Kirchenplatz von Ulrichsberg vor Live-Publikum ab.

Nach dem Platzkonzert brachen wir wieder Richtung Heimat auf. In Eberschwang angekommen, durften wir all die am Wochenende erlernten Stücke bei unserem Obmann Manfred Lang im Hof vorführen. Auch unsere neuen Youngstars wurden im Rahmen des Konzertes den Besuchern vorgestellt. Im Anschluss wurde der Abend noch im Hof ausgeklungen.

Wir möchten uns für dieses erlebnisreiche Wochenende bei allen Musikern bedanken und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Das waren die Jubiläumskonzerte

Unter dem Motto „80 Jahre Bauernkapelle Eberschwang“ und „20 Jahre Kapellmeister Günther Reisegger“ fanden am 6. und 7. Mai die Jubiläumskonzerte der Bauernkapelle im Turnsaal der Volksschule statt.

Zu diesem Anlass überlegte sich Kapellmeister Günther Reisegger eine ganz besonderes Konzertprogramm: So gab es einen Streifzug durch Stücke zu hören, die der Bauernkapelle zu den größten Erfolgen verholfen haben bis hin zur Uraufführung der Seelenwärmer-Polka von Sebastian Schraml und den Lieblingsstücken der Musikerinnen und Musiker.
Auch unsere Solisten kamen beim Konzert nicht zu kurz. Die Geschwister Simone und Miriam Jetzinger stellten beim Solostück „Czards“ ihr Können auf der Klarinette und Querflöte unter Beweis.
Franz Sensenberger und Laura Reisegger begleiteten uns in gewohnt gekonnter Manier mit ihren Gesangsdarbietungen.

Mit dem Stück „Von Freund zu Freund“ überraschte und bedankte sich die Bauernkapelle bei Günther Reisegger für sein Engagement, seinen unermüdlichen Einsatz und seine Freundschaft in den letzten 20 Jahren.

Wie auch die Jahre zuvor wurde das Publikum von Marie-Luise Prey charmant und kurzweilig durch den Abend geführt.

Als Dankeschön erhielten alle Damen und Mütter für den bevorstehenden Muttertag eine Rose überreicht.

Es ist immer wieder großartig, vor einem vollbesetzten Konzertsaal musizieren zu dürfen. So möchten wir uns für zwei wunderbare Konzertabende bedanken, die wir gemeinsam mit unseren Gästen ausklingen lassen durften. Wir freuen uns schon wieder auf Ihren Besuch im nächsten Jahr.

Eure Bauernkapelle Eberschwang

80er von Ehrenkapellmeister Siegfried Haslinger

Heute durften wir unserem Ehrenkapellmeister Siegfried Haslinger zu seinem 80. Geburtstag gratulieren.

Siegfried Haslinger übernahm 1974 die Kapellmeisterstelle der Bauernkapelle Eberschwang. Unter seiner musikalischen Leitung beteiligte sich die Bauernkapelle noch im gleichen Jahr erstmals an den Wertungsspielen und konnte gleich auf Anhieb in der Leistungsstufe A bei der Konzertwertung einen 1. Rang mit Auszeichnung erreichen.

Durch seinen Fleiß, sein Können sowie dank seiner ausgezeichneten Menschenführung, gelang es bereits im darauffolgenden Jahr 1975 in der Leistungsstufe B einen ausgezeichneten Erfolg zu erspielen. Zudem veranstaltete die Bauernkapelle fortan nun auch jährlich ein Frühjahrskonzert zum Muttertag.

Während seiner Kapellmeistertätigkeit gelang es Siegfried Haslinger das Niveau der Bauernkapelle Eberschwang von einer eher mäßigen Unterstufenleistung auf eine sehr gute Mittelstufe anzuheben.

1983 legte Siegfried Haslinger das Kapellmeisteramt aus beruflichen Gründen zurück, blieb dem Verein aber weiterhin als Kapellmeister-Stellvertreter erhalten.

Zu seinem 80. Geburtstag am 13.04.2022 durften wir ihm zuhause mit einem Ständchen überraschen.

Die Bauernkapelle wünscht dir Sigi weiterhin alles Gute, für die Gesundheit nur das Beste und wir hoffen mit dir noch viele schöne Momente gemeinsam erleben zu dürfen!

Sommerkonzert beim Pfarrhof Eberschwang

Vergangenen Samstag konnten wir bei traumhaftem Sommerwetter das erste Konzert seit Beginn der Corona-Pandemie veranstalten. Vor malerischer Kulisse des Eberschwanger Pfarrhofs präsentierten wir den Konzertbesuchern – unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen – ein buntes Konzertprogramm. Neben einigen Klassikern wie der „Laubener Schnellpolka“ oder unserem Hausmarsch „Eberschwanger Musikantengruß“ zeigten einige junge Talente aus unseren Reihen ihr Können. Magdalena Strasser präsentierte ein gefühlvolles Saxophon-Solo, danach bot Simone Jetzinger auf der Klarinette einen schwungvollen Czardas dar. Als krönenden Abschluss bewies unser jüngster Musiker Lorenz Wienerroither auf dem Xylophon mit dem Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ sein großes musikalischen Talent. Unser vereinseigenes Jugendorchester, die Youngstars der Bauernkapelle Eberschwang, hatten ebenso ihren ersten Auftritt nach der langen Corona-Pause. Es war besonders für viele unserer Jüngsten wieder ein echtes Erlebnis, ihr musikalisches Können vor einem großen Publikum darbieten zu können.

Wir möchten uns bei Herrn Pfarrer Thomas Schawinski herzlich bedanken, dass wir den Eberschwanger Pfarrhof für das Sommerkonzert nutzen durften. Ein großer Dank gilt ebenso an alle Besucherinnen und Besucher des Konzerts – für uns Musikerinnen und Musiker der Bauernkapelle Eberschwang war es eine große Freude, wieder vor Publikum spielen zu können.

Online Musikproben mit Video-Challenge

Leider lässt die derzeitige Lage noch immer keine musikalischen Aktivitäten zu. Genau zu dieser Zeit im Frühling würden wir uns gerade intensiv in den Vorbereitungen für unser alljährliches Frühjahrskonzert befinden. Das Konzert muss aber leider euch heuer entfallen. Sehnsüchtig warten wir bereits wieder auf erste musikalische Zusammenkünfte.

Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, und den Freitag als Tag für die Musikprobe nicht ganz vergessen werden zu lassen, haben wir uns auch heuer schon einige Male freitags online via Videokonferenz getroffen. Wir haben dabei die Zeit genutzt, auf vergangene Zeiten zurückzublicken, und gleichzeitig auch schon Pläne für die Zukunft zu schmieden.

In einer dieser Online Musikproben haben wir eine Video-Challenge ins Leben gerufen, wobei alle Musikerinnen und Musiker dazu aufgerufen worden sind, Videos beim Musizieren daheim zu drehen.

Einige der daraus entstandenen Videos möchten wir euch nicht vorenthalten, viel Spaß beim Ansehen.

Danke und ein gutes neues Jahr!

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Bauernkapelle Eberschwang!
In diesem Jahr ist wahrlich alles anders gekommen, als gedacht:
Kein Frühjahrskonzert, keine Konzertwertung, keine Musikfeste und keine Frühschoppen. Keine Proben, kein gemütliches Beisammensein, keine gemütlichen Ausflüge. Aber dennoch haben wir das Beste aus diesem Jahr gemacht. Umso mehr ist es jetzt an der Zeit, Danke zu sagen.
Die Bauernkapelle Eberschwang wünscht Ihnen mit diesem Video eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Wir freuen uns in Zeiten wie diesen über jegliche Unterstützung, ob als unterstützendes Mitglied oder über eine kleine Spende zugunsten unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker.
Spendenkonto: AT04 3408 1803 0001 6519
Unterstützendes Mitglied werden:
In treuer Verbundenheit,
eure Bauernkapelle Eberschwang

Link zur Vereinszeitung: BK aktiv Dezember 2020